Drohnenvermessung Gleisinfrastruktur Hochleistungskorridor Berlin-Hamburg
Im Rahmen der Generalsanierung des Hochleistungskorridors Berlin–Hamburg wird die Gleisinfrastruktur mittels Drohnen kartiert. Ziel der Befliegung ist die Erstellung eines hochauflösenden 3D-Modells der Gleise und der direkten Umgebung.
Eckdaten des Einsatzes:
Zeitraum: 07.03. bis 08.03.2025
Flugzeiten: Täglich zwischen 08:00 und 18:00 Uhr
Flugroute: Nauen bis Paulinenaue entlang der Bahnstrecke 6100
Durchführendes Unternehmen: D4B Drones for BIM Infrastructure GmbH
Zweck: Erfassung der Gleisinfrastruktur zur photogrammetrischen Auswertung
Flughöhe: Innerhalb des zulässigen Betriebsrahmens gemäß Sondergenehmigung 110-422-804000501/2025-001/002 (ca. 45m ü Grund)
Besonderheiten: Kurzzeitige Überflüge angrenzender Grundstücke (keine gezielte Erfassung von Personen oder privaten Bereichen) die Anwohner wurden postalisch informiert.
Genehmigung: Der Überflug der Gleisgeometrie sowie angrenzender Wohngrundstücke wurde durch die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg genehmigt.
Fluggebiet Paulinenaue